Weitere Projekte
Ausschreibung:
Das Wort ergreifen - Die Gruppe 48 stellt sich literarisch vor
Anthologie aus Beiträgen von Mitgliedern der Gruppe 48
Im letzten Jahr erfolgte die Vorstellung durch den Mitglieder-Anthologieband "Das Wort ergreifen" mit dreißig Kurzgeschichten. 2023 reiht sich ein Lyrikband an.
Das Thema des lyrischen Beitrags ist frei wählbar und beträgt fünf Gedichte (Schrifttype Arial, Schriftgröße 12, anderthalb Zeilen, kein Blocksatz, weiche Versumbrüche [Shift] + [Enter]).
Kein Gedicht sollte länger als zwei Seiten (3.000 Zeichen) sein. Ergänzend wird ein biografischer Vierzeiler erbeten. Die Beiträge sollten, müssen aber nicht unveröffentlicht sein (wenn veröffentlicht, bitte die Rechte klären). Natürlich wird eine sehr gute Qualität erwartet: Die Anthologie ist unser Aushängeschild!
Über die Aufnahme im Jahresband entscheidet das Herausgeberteam:
Dr. Uta Oberkampf uta.oberkampf@t-online.de und
Dr. Heiger Ostertag verlagsmail@yahoo.de)
Einreichung an beide Herausgeber per Mail als Word Datei, keine PDF, ab 1. März bis 30. April, geplanter Erscheinungstermin 10.9.2023.
Den Anthologieautoren und -autorinnen entstehen natürlich keine Kosten. Ein Exemplar/Exemplare kann/können (mit Autorenrabatt) beim Verlag erworben werden.
Mit lieben Grüßen an alle!
Uta Oberkampf / Heiger Ostertag
Ausschreibung:
Zukunft
Anthologie aus Beiträgen von Mitgliedern der Gruppe 48
mit Preisgeld von insgesamt 1500 € für die drei besten Texte
Das Preisgeld stellt der Mackinger Verlag, Salzburg (Österreich), zur Verfügung
EINLADUNG AN DIE MITGLIEDER DER GRUPPE 48 e.V.
Die Gruppe 48 e.V. schreibt eine Einladung aus, Prosabeiträge zu einem ´Zukunftsthema´ einzusenden (Details weiter unten).
Einsendeberechtigt sind die Mitglieder der Gruppe 48 e.V. (Rösrath).
Texte: Zwischen 10.000 und 15.000 Zeichen inklusive Leerzeichen; Einsendungen nur per E-Mail als Word-Text-File (kein PDF) an: Dr. Herbert Mackinger: herbert@mackingerverlag.at. Ins Einsendemail bitte auch noch einen ´Vierzeiler´ zur Biografie schreiben.
Um die Unabhängigkeit der Jury-Bewertung zu gewährleisten: bitte auf dem Beitrag selbst keinen Namen angeben, sondern ihn mit einem „eindeutigen“ CODE-WORT charakterisieren, das Sie auch im Einsende-Mail bekanntgeben. Bitte auch eine Postadresse angeben (wegen der Zustellung des Belegexemplares)
Pro Person wird nur ein Beitrag angenommen.
Einreichungszeitraum: 1.6. bis 31.8.2023
Anmeldegebühr: Keine.
*
Eine unabhängige Jury wird die besten Beiträge auswählen und in einem Sammelband veröffentlichen. Vorgesehen ist die Veröffentlichung im Mackingerverlag; Herausgeber [vorgesehen: Dr. Heiger Ostertag und Clemens Bergh für die Gruppe 48 e.V.)
Die besten drei der Arbeiten werden mit jeweils € 500,00 prämiert. Das Preisgeld wird vom Mackingerverlag, Österreich, zur Verfügung gestellt.
Die öffentliche Preisverleihung findet im Rahmen der Jännertagung 2024 der Gruppe 48 e.V. in Rösrath statt. Ebenfalls von der Jury wird ein Beitrag ausgewählt, der anlässlich dieser Tagung von der Autorin oder dem Autor gelesen wird (je nach Länge des Originalbeitrages kann eine Kürzung notwendig werden).
Jede Autorin eines der ins Buch aufgenommenen Beiträge erhält schon vor der Tagung ein unberechnetes Belegexemplar zugesandt. Bei der Tagung selbst werden die Bücher aufliegen, wobei sie mit Autorinnen-Rabatt gekauft oder bestellt werden können. Nach der Tagung können die Bücher nur noch zum Gebundenen Ladenpreis abgegeben werden.
*
Gedanken zum THEMA ZUKUNFT
Jahrhundertelang änderte sich fast nichts: Man war Mutter, Bauer, Tischler und religiös. Oft ein Leben lang und am selben Fleck.
Das abgelaufene Jahrhundert hingegen versetzte uns ins Staunen: Computer, Mondlandung, Internet, Schönheitschirurgie, Genmanipulation, Herztransplantation, Kamera-Überwachung, der Blick per Teleskop bis zurück zum Urknall. Und: die Künstliche Intelligenz.
Nicht nur die Technologie - auch Menschen in ihrem Verhalten und Erleben werden sich ändern: Abschaltung der Schmerzempfindung, Kappen des Altern-Gens (ewige Jugend?), vollgedröhnt vor der Mega-Bildwand? Jeder hat seine dienstbare ´Alexa´, die Ernährung erfolgt über ein implantiertes Depot – gelebte Sinnlosigkeit? Kulturwandel/-normen, Erziehung, Kinderspiele?
Dieser Wandel wird in nächster Zukunft noch viel schneller vor sich gehen: Die Künstliche Intelligenz erfindet, entwickelt und entscheidet von selbst. Wie aber wird diese Zukunft im Detail aussehen? Die Entwicklungen sind schwerer abzusehen denn je, allerdings hilft es nicht, sich keine Gedanken zu machen und die Augen zu verschließen. ´Zukunftsdenken´ heißt immer auch Fantasieren, angst- oder hoffnunggesteuertes Sichausmalen ...
Lieber heute als morgen nachdenken! (als Autor/Autorin sowie als Leser/Leserin). Stoff genug für Schreibende: erkunden – reflektieren – entwerfen …
Schreiben Sie eine Prosageschichte, eine Erzählung; beschreiben Sie lustige/traurige/spannende oder auch nur ´gewöhnliche´ Geschehnisse:
Aus dem vermuteten Alltag in zirka dreißig Jahren.
Wichtig: Keiner von uns weiß, wie die Zukunft wirklich aussehen wird; wir möchten zwar ´mutige, trotzdem keine allzu ´sensationellen´ Beiträge (Krieg zwischen den Planeten, fünfköpfige Soldatenroboter, o.ä., also keine Science Fiction). Es soll noch die Entwicklung (´Fortschreibung
Livestream-Lesungen für Mitglieder der Gruppe 48
- in Kooperation mit der KULTUR-LOUNGE.org organisieren wir ab Herbst 2022 regelmäßige Livestream-Lesungen für unsere Mitglieder. Für unsere Mitglieder ist die Teilnahme als Zuschauer kostenfrei. Eine Veranstaltung mit drei Mitgliedern der Gruppe 48 fand bereits statt, weiteres dazu auf:
KULTUR-LOUNGE und Die Gruppe 48
Ansprechpartner für dieses Projekt der "Gruppe 48":
Dr. Heiger Ostertag: verlagsmail@yahoo.de
Dr. Uta Oberkampf: uta.oberkampf@t-online.de
Livestream-Lesung aus Werken unserer Mitglieder
In der Lesereihe "Die Welt der Kunst und Literatur" stellt unser Vorstandsmitglied Heinz Flischikowski Werke von Ihnen vor. Die Aufzeichnung wird auf Youtube veröffentlicht. Letzte Aufzeichnung:
https://www.youtube.com/watch?v=T9W33yf56Gc
Archiv
Mitglieder-Anthologie 2022
Das Wort ergreifen - die Gruppe 48 stellt sich vor
Start der Buchreihe für Mitglieder im Jahr 2022!
Jährliche Anthologie aus Beiträgen der Mitglieder der Gruppe 48 e.V.
Die Anthologie ist im Mackinger Verlag, Bergheim (Österreich) erschienen und wurde auf unseren Wettbewerbsveranstaltungen am 08.10./09.10.2022 in Rösrath präsentiert. Zu beziehen beim
https://www.mackingerverlag.at/produkt/das-wort-ergreifen-geschichten-von-mitgliedern-der-gruppe-48-jg-2022/
Ansprechpartner für dieses Projekt der "Gruppe 48":
Dr. Heiger Ostertag: verlagsmail@yahoo.de
Dr. Uta Oberkampf: uta.oberkampf@t-online.de
Unsere erste Ausgabe im Jahr 2022:
Ausschreibungstext: |