Preis der Gruppe 48 für das Jahr 2023 - Preisgeld insgesamt 14.000 €
Diese Ausschreibung ist am 15.03.2023 beendet worden!
Uns erreichten ca. 800 Einsendungen. Allen Autoren, die sich an der Ausschreibung beteiligt haben, danken wir für Ihre eingesandten Beiträge!
Zu gewinnen sind:
- Preis der Gruppe 48 für Lyrik, dotiert mit 3.000 €
- Preis der Gruppe 48 für Prosa, dotiert mit 3.000 €
- Jurypreis der Gruppe 48, dotiert mit 2.000 €
- sechs Nominierungspreise zu je 1.000 €
- die Veröffentlichung des Beitrags in der Anthologiereihe "Wunderwerk Text".
Die finale Wettbewerbsveranstaltung mit Preissvergabe findet am 10.09.2023 in 51503 Rösrath, Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19), statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, Eintritt frei! Sie beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 17.00 Uhr (dazwischen eine Mittags- und eine Kaffepause, in denen wir jew. zu einem Büfett mit Imbiss und Getränken einladen). Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet und in Hörfunk, TV und Internet veröffentlicht. Besucher erklären sich damit und mit der Abbildung ihrer Person in den genannten Medien einverstanden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite unten (hinter den Teilnahmebedingungen) unter "Ergänzende Informationen ...."
Anmeldungen zur Wettbewerbsveranstaltung bitte unter
info@die-gruppe-48.net
Infos zur Anthologie "Wunderwerk Text, Ausgabe 2023
In der Buchreihe "Wunderwerk Text", Ausgabe 2023, sind in der Gattung Prosa die unten genannten Autoren mit Ihren zum Wettbewerb eingereichen Texten vertreten (Kennwort in Klammern). Die Anthologie wird wieder von den Dres. Hannelore Furch und Heiger Ostertag im Mackinger Verlag, Salzburg, herausgegeben und auf der Wettbewerbsveranstaltung am 10.09.2023 präsentiert. Den Anthologieautoren wird ein Freiexemplar ausgehändigt. Die nicht am 10.09.23 anwesenden Anthologieautoren bekommen ihr Freiexemplar danach vom Mackinger Verlag zugesandt.
Susanne Schmitz (Boreas)
Erhard Schmied (XWLSG)
Julia Benz (Dackel)
Clara Berlich (Elisabeth)
Rüdiger Goeres (Liegen, Lieben und Besiegen)
Corinna Sidmund (Josef K.)
Nalanie Maxime Eicker (Was immer passiert)
Dana Schällert (Ausgespielt)
Anna Oldenburg (Fahrenheit 102)
Nicole Schnetzke (farbenblind)
Laszlo Hartmann (Gemetzel Phoenix Kamellen)
Maurus Jacobs (In Freiheit leben)
Nadine Kalas (Träume im Wattenmeer)
Sarah Großmann (Vater unser)
Achim Koch (Vielfalt)
Die in der Anthologie vertretenen Autoren der Gattung Lyrik werden an dieser Stelle demnächst bekannt gegeben.
Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs
Preis der Gruppe 48 für Lyrik
Preis der Gruppe 48 für Prosa
Die Ausschreibung steht allen Autorinnen und Autoren ab dem Alter von 18 Jahren offen, darüber hinaus gibt es keine Altersbegrenzung. An der Ausschreibung können auch diejenigen Autorinnen und Autoren teilnehmen, die sich an unseren separaten Förderpreis- und Themenpreis-Ausschreibungen beteiligt haben oder künftig beteiligen werden.
1. Autorinnen und Autoren können ihre unveröffentlichten (auch nicht im Internet, mit einer Ausnahme, siehe Pkt. 2) deutschsprachigen Texte aus der Gattung Prosa oder Lyrik einreichen. Des Weiteren gelten zu Form und Inhalt die folgenden Absätze 2-7. Bitte befolgen Sie die Vorgaben, damit wir Ihren Beitrag berücksichtigen können. Danke! Bei Nichtbeachtung der folgenden Formvorgaben wird der Textbeitrag nicht berücksichtigt und die bereits gezahlte Teilnahmegebühr von € 10,00 als Aufwandsentschädigung einbehalten. Eine Mitteilung darüber erfolgt nicht. Die Autorin/der Autor versichert durch ihre/seine Einsendung zum Wettbewerb, dass sie/er das Alter von 18 Jahren erreicht hat, der alleinige Verfasser des eingereichten Textes ist und die Rechte an ihm besitzt. Eine Vita ist nicht beizufügen. Für den eingereichten Text bleiben die Rechte bei der Autorin/dem Autor.
2. Je Autorin/Autor werden ein Prosabeitrag oder ein Lyrikbeitrag akzeptiert, der in einer einzigen Datei zusammengefasst ist. Das Thema ist frei wählbar. Der Prosabeitrag besteht aus einem zusammenhängenden Text, der eine abgeschlossene, eigenständige Geschichte beinhaltet. Der Lyrikbeitrag besteht aus vier Gedichten, die thematisch unabhängig voneinander sind oder einen Zyklus bilden. Von den vier Gedichten des Lyrikbeitrags dürfen zwei bereits im Internet veröffentlicht sein. Alle anderen Texte müssen bei der Einreichung zum Wettbewerb unveröffentlicht sein.
3. Die Prosatexte sind im Umfang auf mindestens 8.000 und maximal 10.000 Zeichen einschließlich Leerzeichen festgelegt und als Fließtext (keine Silbentrennung) zu verfassen. Im Lyrikbereich gilt die Begrenzung auf einen Gesamtumfang von 6 Seiten, wobei zwei Gedichte maximal zwei Seiten einnehmen können und jedes Gedicht auf einer neuen Seite zu beginnen hat. Bei allen Gedichten sind nur weiche Zeilenumbrüche erlaubt, das heißt Umbruch mit den Tasten [Shift] + [Enter]. Hinsichtlich der Sprache und des Inhalts der Einsendungen gelten die Qualitätskriterien der „Gruppe 48“:
https://www.die-gruppe-48.net/Zweck-und-Ziel
4. Bitte alle Texte wie folgt formatieren: Schriftart Times New Roman, Schriftgröße 12. Bei Prosatexten bitte Zeilenabstand 1 ½, bei Lyrik kann der Zeilenabstand verringert werden. Alle Texte (Lyrik und Prosa) sind in unverschlüsselten (auch nicht schreibgeschützten) doc- oder docx-Dateien einzureichen. PDF-Dateien werden nicht akzeptiert. Jede Seite ist im Kopf- oder Fußbereich mit fortlaufender Seitennummer und einem selbst zu wählenden Kennwort zu versehen, das aus maximal drei Wörtern besteht. Das Kennwort kann, muss jedoch nicht identisch sein mit dem Titel der Geschichte. Der Name der Textdatei besteht aus dem Kennwort – und nur aus diesem, ohne jeden Zusatz. Der Name der Autorin/des Autors (auch im Internet nachvollziehbare Synonyme) darf innerhalb der Datei nicht auftauchen. Zur Anonymisierung von Textdateien zeigen wir einen Weg auf (s. u., pdf-Datei, vor "Ergänzende Informationen ..."). Die Lyriktexte dürfen keine Illustrationen oder sonstige nichttextliche Ausschmückungen enthalten. Formgedichte sind erlaubt.
5. Der Wettbewerbsbeitrag ist unter der E-Mail-Adresse wettbewerbgruppe48@gmail.com einzureichen. Das Mail-Anschreiben darf als Betreff nur das Kennwort enthalten. Beim Kennwort ist auf Einheitlichkeit der Schreibweise (z.B. Groß- oder Kleinschreibung; Ge-trennt- oder Zusammenschreibung) zu achten. Im Mail-Text ist der Name und – falls abweichend - der Autorenname, unter dem der Text veröffentlicht werden soll, die Postadresse und der Preis (Prosa oder Lyrik) anzugeben, um den man sich bewirbt. Für sonstige Korres-pondenz ist die E-Mail-Adresse info@die-gruppe-48.net anzuwenden.
6. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist eine Teilnahmegebühr von € 10,00 zu entrich-ten, die für die Durchführung der finalen Wettbewerbsveranstaltung verwendet wird. Bei der Banküberweisung ist als Verwendungszweck unbedingt das Kennwort anzugeben. Nach Eingang der Teilnahmegebühr erhält der Einsender eine Teilnahmebestätigung für den Wettbewerb. Die automatische Eingangsbestätigung bei der Textzusendung steht nicht in dieser Funktion. Für die Teilnahmegebühr werden keine Spendenquittungen ausgestellt. Der Betrag ist parallel zur Text-Einreichung auf das folgende Konto einzuzahlen:
Kontoinhaber: Die Gruppe 48 e. V.
IBAN: DE25 3706 2600 1304 9880 17
BIC : GENODED1PAF
Wenn innerhalb von 14 Tagen nach Texteinreichung die Teilnahmegebühr nicht eingegangen ist, wird der Beitrag nicht berücksichtigt. Die Vierzehntagefrist gilt nur innerhalb der Ausschreibungsfrist (15.11.2022-15.03.2023). Nach Ablauf der Ausschreibungsfrist wird eine Frist von 7 Tagen für die Überweisung der Teilnahmegebühr gewährt.
Für Autorinnen und Autoren außerhalb der Eurozone ist alternativ die Zusendung der Teil-nahmegebühr per Post möglich. Der Text-Beitrag ist nach den Vorgaben und per E-Mail
einzusenden. Als Teilnahmegebühr auf dem Postweg ist dem Briefumschlag eine Banknote in Höhe von € 10,00 und das Kennwort beizufügen. Bitte an folgende Adresse senden:
Die Gruppe 48 e.V.
c/o Dr. Hannelore Furch
In den Lachen 3
51503 Rösrath
Deutschland
7. Die Jury-Mitglieder dieses Wettbewerbs und die Träger:innen der Lyrik- und Prosapreise der Gruppe 48 für die Jahre 2020-2022 sowie die Jurypreisträgerin 2022 nehmen mit ihren Texten nicht an dem Wettbewerb teil.
8. Es werden folgende Preise im Gesamtwert von 14.000 € vergeben:
„Preis der Gruppe 48 für Lyrik“
„Preis der Gruppe 48 für Prosa“
„Jurypreis der Gruppe 48“.
Diese beiden Hauptpreise (Lyrik und Prosa) sind mit je 3.000 € dotiert, der Jurypreis mit 2.000 €. Außerdem werden sechs Nominierungspreise zu je € 1.000 € vergeben.
Die Preisgelder der Haupt- und Nominierungspreise werden zu gleichen Teilen gesponsert von Frau Dr. Uta Oberkampf (alias Uta Harst) und der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, beide mit Sitz in Rösrath. Das Preisgeld für den Jurypreis wird von Frau Dr. Uta Oberkampf gespendet. Die finale Wettbewerbsveranstaltung findet voraussichtlich am Sonntag, den 10. September 2023, in 51503 Rösrath (Schloss Eulenbroich, Theaterwerkstatt) statt. Eine evtl. Raumverlegung in den „Bergischen Saal“ von Schloss Eulenbroich, und damit eine Terminverschiebung wird rechtzeitig bekanntgegeben.
9. Eine Auslese von 30-40 zum Wettbewerb eingereichten Beiträgen wird in die Anthologie „Wunderwerk Text“, Ausgabe 2023, übernommen. Mit Ihrer Einsendung erklären Sie sich mit dem Abdruck Ihres Beitrags in der Anthologie einverstanden. Lesen Sie zum Thema Anthologie und zur finalen Wettbewerbsveranstaltung die ergänzenden Informationen (Pkt. 8) zu unserem Wettbewerb auf
https://www.die-gruppe-48.net/Preis-fuer-Lyrik-und-Prosa-2023
10. Einsendeschluss ist der 15.03.2023, 24.00 Uhr.
11. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Informationen zu unserer Jury finden Sie auf unseren Homepageseiten:
https://www.die-gruppe-48.net/Vorstand-und-Gremien
https://www.die-gruppe-48.net/Das-sind-wir
Die Mitglieder, Jury und Sponsoren der „Gruppe 48 e. V.“ wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Wettbewerbs viel Erfolg!
|
Aufzeichnung eines Weges, Dateiinformationen (Namen) zu entfernen:
Ergänzende Informationen zur Ausschreibung „Preis der Gruppe 48“ und der finalen Wettbewerbsveranstaltung in 51503, Rösrath (Schloss Eulenbroich), voraussichtlich am Sonntag, den 10. Sept. 2023. Eine evtl. Terminverschiebung wird an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben.
1. Aus den zu unserem Literaturwettbewerb 2023 eingereichten Werken werden von der Jury in einem anonymisierten Verfahren acht Texte - 4 x Lyrik und 4 x Prosa - für die Finalrunde der Wettbewerbsveranstaltung am 10.09.2023 ausgesucht. Von dieser Veranstaltung gibt es einen Videomitschnitt, mit dem sich die Autoren der Finalrunde einverstanden erklären.
2. Bei unserem Literaturwettbewerb 2023 lesen die acht in einem anonymisierten Verfahren ausgewählten Autoren auf einer am Sonntag, den 10.09.2023 von 10.30 - ca. 17.00 Uhr oder am oben (Titelabsatz) angesprochenen Ausweichdatum stattfindenden öffentlichen Wettbewerbsveranstaltung in Rösrath, Schloss Eulenbroich, persönlich ihren Text. Für jede Lesung stehen max. 15 Minuten zur Verfügung. Lesung und anschließende Textdiskussion einschl. Publikum dürfen je Autor 30 Minuten nicht überschreiten. Bei Nichtanwesenheit des Autors oder verspäteter Ankunft verfällt das Jury-Votum. Ersatzkandidaten werden nicht benannt.
3. Am Schluss des jeweiligen Blocks - Kandidaten/Kandidatinnen für "Preis der Gruppe 48 für Prosa" und "Preis der Gruppe 48 für Lyrik" - wählen die Teilnehmer an der Veranstaltung (d.h. einschl. Publikum) in geheimer Wahl den jeweiligen Sieger der beiden Blöcke. Die Gewinner werden am Ende der Veranstaltung bekannt gegeben. Bei Stimmengleichheit von zwei oder drei der Höchstplatzierten gibt es unter ihnen eine Stichwahl. Bei Stimmengleichheit aller Kandidaten werden der Preis und das Preisgeld unter ihnen aufgeteilt.
4. Die von der Jury ausgewählten Teilnehmer werden spätestens vier Wochen vor der Wettbe-werbsveranstaltung schriftlich eingeladen und in einer Shortlist veröffentlicht. Eine Begründung bzw. Bewertung der Texte der Autoren, die nicht die Auswahlrunde erreichten, wird nicht abgegeben.
5. Außerdem wird am Schluss der Veranstaltung ein Jurypreis vergeben, deessen Träger vor der Veranstaltung ausschließlich von den Juroren gewählt und am Schluss der Veranstaltung bekanntgegeben wird. Dass Hauptpreisträger und Jurypreisträger identisch sind, ist dabei nicht ausgeschlossen.
6. Weitere Festlegungen und Bestimmungen organisatorischer und finanzieller Art werden den Kandidatinnen/Kandidaten um den „Preis der Gruppe 48“ zusammen mit der Einladung mitgeteilt.
7. Die Höhe des Preisgeldes beträgt insgesamt 14.000 €. Voraussetzung für die Preis- bzw. Preisgeldvergabe ist die Anwesenheit der Kandidatinnen/Kandidaten bei der Wettbewerbsveranstaltung am 10.09.2023 oder am im Titelabsatz angesprochenen Ausweichdatum. Vergeben werden zwei Hauptpreise zu je 3.000 €, ein Jurypreis zu je 2.000 € und sechs Nominierungspreise zu je 1.000 €. Gesponsert werden die beiden Hauptpreise und die Nominierungspreise in jeweils gleicher Höhe von der Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, Rösrath, und von Frau Dr. Uta Oberkampf, Rösrath, Mitglied im Vorstand und Vorsitzende der Jury der "Gruppe 48 e.V.". Das Preisgeld für den mit 2.000 € dotierten „Jurypreis der Gruppe 48“ wird allein von Frau Dr. Uta Oberkampf gespendet.
8. Mit ihrer Einsendung zum Literaturwettbewerb erklären sich die Autoren mit der Veröffentlichung ihrer Texte und ihrer Kurzbiographie in der Anthologie „Wunderwerk Text“, Ausgabe 2023, einverstanden. Alle Autoren behalten die Rechte an ihren Texten. Einen Anspruch auf Übernahme der eingesandten Texte in die Anthologie gibt es nicht. Die Finalisten des Wettbewerbs 2023 werden mit ihren Texten in der Anthologie vertreten sein, außerdem ca. 30 weitere Autoren mit ihren Beiträgen. Alle Texte für die Anthologie werden von der Jury im anonymisierten Verfahren ausgewählt. Auch wer es nicht in die Finalrunde des Literaturwettbewerbs schafft, hat somit die Chance, dass sein Text in der Anthologie veröffentlicht wird. Es entstehen den Autoren, deren Texte für die Anthologie ausgewählt werden - außer der Teilnahmegebühr zum Wettbewerb - keine Kosten, andererseits zahlen wir auch kein Honorar. Jedoch erhält jeder Autor, der in der Anthologie mit seinem Wettbewerbstext vertreten ist, ein Belegexemplar. Die Anthologie wird am 10.09.2023 auf der Wettbewerbsveranstaltung oder ggfs. auf dem Ausweichtermin für die Veranstaltung präsentiert. Sie ist anschließend im Buchhandel beziehbar.
Einsendungen: wettbewerbgruppe48@gmail.com
Kontakt und Kommunikation: info@die-gruppe-48.net
Wir danken unseren Sponsoren:
Dr. Uta Oberkampf (alias Uta Harst),Rösrath
https://uta-oberkampf.lima-city.de
Dr. Jürgen Rembold Stiftung für bürgerschaftliches Engagement mit Sitz in Rösrath
https://www.remboldstiftung.de
Rösrath, den 15.11.2022, Die Gruppe 48 e.V.
Zwei Fotos der Wettbewerbsveranstaltung am 09.10.2022 in Rösrath:
Preisverleihung "Preis der Gruppe 48 für Prosa"
Foto unten:
Preisverleihung "Preis der Gruppe 48 für Lyrik"
Mehr dazu auf:
Literaturwettbewerb 2022
Fotos Wettbewerb 2022